Erste Hilfe an Bord – Seminar
Für diese Fälle führen für das Erste Hilfe an Bord Seminar mit erfahrenen Ärzten durch.
Beschreibung und Inhalte des Seminars
In diesem zweitägigen Theorie- und Praxiskurs vermitteln Euch die beiden Ärzte Stefan Overhagen und Stefan Ostermann das grundlegende Wissen um bei den verschiedenen Vorkommnissen besonnen und angemessen reagieren zu können.
Dieses Seminar ist bestimmt für den normalen Freizeitsegler im erweitertem Küstenbereich.
Es werden Themen behandelt wie:
Brüche und Verstauchungen, offene Wunden, Unterkühlung, Brandwunden/Verbrennungen, Herz und Kreislaufprobleme, Reanimation, etc.
Wir besprechen auf was man achten sollte, Symptome richtig zu deuten, was ist ein Medicall (Seeärztlicher Dienst), Boardmittel richtig zu nutzen und viele weitere nützliche und spannende Themen.

Lerninhalte:
Verhalten bei Bewusstseinsstörungen/-verlust
Grundlegende Anatomie und Pathologie, Erkennen/Behandlung von Infektionen
Ertrinken, sekundäres Ertrinken, Kälteschock
Das kranke Besatzungsmitglied: Vitalzeichenmessung, Schockerkennung und „medizinische Beratung“ per UKW-Funk (Medicall)
Schnittwunden, Prellungen, Knochenbrüche, Brandwunden, schwere Blutungskontrolle
Behandlung allgemeiner Beschwerden an Bord, Seekrankheit etc.
Krisenmanagement an Bord

Wissenswertes und Ablauf
Beginn/Treffen ist am Samstag 10:00 Uhr
Seminarzeiten: Samstag 10:00 – 17:00 Uhr / Sonntag 09:00 – 17:00 Uhr
Das Seminar in unseren Seminarräumen im Vuurtorenweg 18c in Lemmer statt.
Das Mittgag- und Abendessen ist individuell zur freien Verfügung, kann aber auch mit uns gemeinsam in der Gruppe erfolgen.
Termin und Kosten Erste Hilfe an Bord – Seminar in 2022
Die Kosten des Seminars enthalten:
Teilnahme am Theorieseminar
Kaffee, Tee und alkoholfreie Getränke während des Seminars
Nicht enthalten sind die Ausgaben für die Anreise, Übernachtung und Verpflegung.
Gerne geben wir Euch Tipps für Übernachtungsmöglichkeiten in Lemmer

- Verfügbarkeit: